Dudenhofen, 25. März. 100 Tage vor dem Beginn der 138. Meisterschaften im Bahnradsport laufen die Vorbereitungen für die Titelkämpfe vom 2. bis 6. Juli in Dudenhofen planmäßig. „Wir liegen bisher im Zeitplan. Ein großer Meilenstein war die Fertigstellung des Wettkampfs-Kalenders. Auch die erforderlichen Genehmigungen seitens des Ordnungsamtes liegen uns inzwischen vor, so dass wir langsam mit der Detailarbeit beginnen können“, sagt Jens Hartwig, 1. Vorsitzender des Ausrichters RV Dudenhofen 1908.
Erstmals seit 2018 werden die Meisterschaften wieder auf der 250-Meter-Piste ausgefahren. An den fünf Wettkampftagen fallen in der „Badewanne“ genannten Radrennbahn mehr als 40 Entscheidungen in den Klassen Elite, Junioren und Jugend. „Uns ist es in enger Abstimmung mit dem Verband German Cycling gelungen, einen sehr abwechslungsreichen Wettkampf-Kalender aufzustellen. Anders als bei vergangenen Meisterschaften fallen am ersten Wettkampftag auch schon Entscheidungen in Kurzzeit-Disziplinen“, erklärt Jens Hartwig. Die Wettkämpfe sind in der Regel bis 21.30 Uhr beendet. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nebst Betreuern im Rhein-Pfalz-Kreis erwartet.
Einen Ticket-Vorverkauf bietet der RV Dudenhofen 1908 nicht an. „Wir haben gute Erfahrungen mit der Tageskasse gemacht und bleiben bei diesem Konzept“, erklärte Jens Hartwig weiter. Gleichwohl rechnet Hartwig an allen Tagen mit einer voll besetzten Radrennbahn, zumal das Bahnteam Rheinland-Pfalz bei den deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr in Berlin hervorragend abgeschnitten hat. Luca Spiegel, Henric Hackmann und Alessa-Catriona Pröpster holten damals vier Goldmedaillen in die Region. Um alle Aufgaben zu bewältigen, sucht der RV Dudenhofen 1908 noch freiwillige Helfer bei den Meisterschaften für alle Veranstaltungstage. Auf der Homepage www.bahndm2025.de/infos wurde unlängst ein Volunteer-Aufruf gestartet.
Hochklassigen Bahnradsport gibt es auch schon am Pfingstmontag, 9. Juni, auf der Radrennbahn n Dudenhofen. An diesem Tag steigt ab 12.30 Uhr das Finale der Bahnen-Tournee nach Stationen zuvor in Oberhausen (6.6.) und Darmstadt (7./8.6.) in Dudenhofen. Die Rennen sind beim Weltverband UCI in der Kategorie CL1 ausgeschrieben und werden auch wieder viele internationale Starterinnen und Starter anlocken. Auch für die deutschen Top-Fahrerinnen und -Fahrer ist der Wettkampf knapp drei Wochen vor den deutschen Meisterschaften an gleicher Stelle ein willkommener Test. TOP
Berlin, 2. Februar. Luca Spiegel aus dem Sprintteam Rheinland-Pfalz ist mit Platz vier beim SIXDAYS Weekend in Berlin in das Wettkampf-Jahr 2025 eingestiegen. Im Video-Interview spricht der deutsche Sprint-Meister über die nächsten Aufgaben und die Meisterschaften auf seiner Heimbahn in Dudenhofen vom 2. bis 6. Juli. TOP
Das Bahn-Team Rheinland-Pfalz freut sich auf ein Heimspiel bei der Meisterschaft 2025. Foto: Fritz Arlt
Dudenhofen, 10. Januar. Der Countdown läuft, die Vorbereitungen haben begonnen: Die deutschen Meisterschaften im Bahnradsport werden in diesem Jahr vom 2. bis 6. Juli vom RV 1908 Dudenhofen ausgerichtet. „Wir freuen uns sehr, die deutsche Elite 2025 wieder einmal bei uns in der Pfalz begrüßen zu dürfen und haben planmäßig mit den Vorbereitungen begonnen. Uns bleiben knapp sechs Monate, um unsere schmucke Radrennbahn und die Rahmenbedingungen in meisterlicher Form an den Start zu bringen", sagt Jens Hartwig, Präsident des RV 1908 Dudenhofen. Die Generalprobe steigt in diesem Jahr am 9. Juni. Am Pfingstmontag wird traditionell das Finale der Vier-Bahnen-Tournee in Dudenhofen ausgefahren.
An den fünf Meisterschafts-Wettkampftagen fallen auf der 250-Meter-Piste die Entscheidungen in den Klassen Elite, Junioren und Jugend. Zusammen sind mehr als 50 Wettbewerbe im Programm. Es werden rund 350 Sportlerinnen und Sportler erwartet. Die deutschen Bahn-Meisterschaften wurden zuletzt 2018 im Rhein-Pfalz-Kreis ausgefahren. TOP